• Aktuelles

            • "Gemeinsam laufen - gemeinsam gestalten!"

            • Am 13. Mai 2025 veranstaltet die Staatliche Regelschule "Geschwister Scholl" einen Spendenlauf auf dem Sportplatz am Penkwitzer Weg. Der Spendenlauf bietet Schülern, Lehrern und der lokalen Gemeinschaft die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und für einen guten Zweck zu sammeln. Die Spenden sollen nämlich für die Neugestaltung des Schulhofs eingesetzt werden. 

              Seit dieser Woche befinden sich unsere Schülerinnen und Schüler auf Sponsorensuche. Wer unsere Kinder also bei unserem Vorhaben unterstützen möchte, trägt sich einfach als Sponsor in die Laufkarte der Kinder ein. 

              Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf ein tolles schulweites Event!

            • Schulausscheid Vorlesewettbewerb

            • Am Donnerstag, den 13.03.24 fand der Schulausscheid im Vorlesewettbewerb statt. Ausgewählte Schüler_innen der fünften und sechsten Klassen nahmen am schulinternen Wettbewerb teil. Dabei konnte Polly Weiß (5b) am meisten überzeugen und vertritt die Schule beim Kreisausscheid in Altenburg. Wir danken allen Teilnehmenden und wünschen Polly viel Erfolg.

            • Leite deine AG oder dein eigenes Projekt!

            • Unsere Schule sucht motivierte Leute, die Lust haben mit unseren Schülerinnen und Schüler Projekte zu starten und in AGs die eigenen Interessen zu entdecken und zu verfolgen. Wer sich als Leiterin oder Leiter eines Vorhabens probieren möchte, kann sich gern im Sekretariat melden!

            • MDR-Rundfunkchor zu Gast in Meuselwitz

            • Am 12.02.25 durften wir in der Meuselwitzer Schnaudertalhalle einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt erleben: Der MDR-Rundfunkchor gab ein beeindruckendes Konzert, das speziell für Schulen organisiert wurde.

              Unsere Jüngsten waren begeistert dabei und hatten die Gelegenheit, die wunderbaren Stimmen und die beeindruckende Darbietung des Chores hautnah zu erleben. Die Atmosphäre war voller Freude und Begeisterung, als die talentierten Sängerinnen und Sänger eine Vielzahl von Stücken präsentierten, die sowohl klassisch als auch modern waren.

              Ein herzliches Dankeschön an den MDR-Rundfunkchor für dieses unvergessliche Erlebnis und an alle, die zur Organisation dieses besonderen Konzerts beigetragen haben.

            • Projekttag zum Thema "Alkohol - Kenn dein Limit"

            • Nach den Weihnachtsferien starteten wir in der ersten Schulwoche mit einem Projekt zum Thema "Alkohol - Kenn dein Limit". Unsere Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen sowie die Klasse der individuellen Abschlussphase (IAP) bearbeiteten an einem Projekttag dieses Thema.

              Im ersten Teil des Tages beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Fachlehrern und Fachlehrerinnen mit theoretischem Input zu dem Thema. So wurden beispielsweise die Folgen des Konsums auf die Organe und das Nervensystem sowie Risiken eines übermäßigen Konsums besprochen.Anschließend besuchten dann alle gemeinsam das Theaterstück "Alkohol - Mir geht es gut", welches wir in Kooperation mit dem Weimarer Kulturexpress in der Schnaudertalhalle angeboten haben.In dem Stück erleben die zwei jugendlichen Hauptdarstellerinnen wie fließend die Stufen von Genuss zu Missbrauch sein können und welche Folgen ein übermäßiger Alkoholkonsum haben kann. Mit Hilfe dieser Theateraufführung sollte den Schülerinnen und Schülern der mögliche Verlauf eines übermäßigen Alkoholkonsums sowie die damit verbundenen Risiken verdeutlicht werden. Ein weiteres Ziel des Projekttags war es, die Kinder und Jugendlichen dahingehend zu sensibiliseren, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und sie gesundheitsfördernd zu informieren.

            • 2. Platz beim Kreisfinale Volleyball

            • Am 14.11.24 fand in der Meuselwitzer "Schnaudertal Halle" das Kreisfinale im Volleyball statt. Unsere Schule war mit einer kleinen Delegation dabei.

              In der Wettkampfklasse III der Mädchen belohnten sich:

              • Elif Datskovska 6a
              • Daria Pikel 8a
              • Ljuba Riabtseva 8a
              • Emire Emirohlu 8b

              mit dem ganz hervorragenden 2. Platz und haben unsere Schule damit würdig vertreten.

              Ein Dank geht auch an Herr Hädrich, der die Mädels an diesem Tag betreute und besonders an Herr Müller in dessen Volleyball AG (am Gymnasium Meuselwitz) die Mädels trainieren können.

            • Bänke aus Paletten für unseren Schulhof

            • Mit viel Begeisterung und Teamgeist wurde begonnen, aus alten Paletten gemütliche Bänke für unseren Schulhof zu bauen. Die Bänke werden nicht nur einen schönen Platz zum Entspannen bieten, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamarbeit setzen.

            • Kreismeisterschaften im Cross 2024

            • Mit einer kleinen Delegation ausgewählter Schüler_innen startete die Meuselwitzer Regelschule zu den diesjährigen Kreismeisterschaften des Altenburger Landes im Crosslauf.

              Alle Mitgereisten meisterten den anspruchsvollen Geländelauf, der durch wechselndes Terrain mit starken Anstiegen, unebenem Boden und schwierigen Wetterbedingungen eine besondere Herausforderung darstellte.

              Bei Starterfeldern von teils über 20 Kindern je Altersklasse konnten unsere Schüler_innen gute vordere Platzierungen herauslaufen. Besonders erwähnenswert sind die dritten Plätze von Lotta Lange (w13), Milow Kalz (m14), Thommy Schneider (m17) und Lea Kretzschmer (w16). Aber auch die anderen Läufer_innen können mit ihren Platzierungen sehr zufrieden sein.

              Weitere Platzierungen:

              Marvin Linhardt (m11) Platz 6

              Luzy Quaas (w12) Platz 4

              Luca Stoy (m12) Platz 9

              Valentin Mosch (m12) Platz 10 (in Führung liegend leider gestürzt)

              Kassandra Becker (w12) Platz 6

              Fin Reimann (m13) Platz 6

              Anton Kasel (m13) Platz 7

              Milena Friedberger (w14) Platz 5

              Luca Lange (m15) Platz 5

              Corvin Thiele (m15) Platz 10

               

              Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die unsere Schule so gut repräsentiert haben.

            • Ein Rückblick auf eine Ära

            • In einem Interview blickte der langjährige Schulleiter Jürgen Stark auf seine Zeit als Direktor zurück. Seit vielen Jahren prägte er die Schule mit seiner Hingabe und seinem Engagement. Nun, da er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, reflektierte er über seine Zeit an der Schule und gab einen Einblick in seine Zukunftspläne.​​​​​​

              ​​​​​​​​​​​


            • Medienbildung und Umgang mit Fake-News

            • Im Internet kursieren derzeit viele verstörende, aber auch zweifelhafte Inhalte.
              Es ist sehr wichtig, unterschiedliche Quellen einzubeziehen und Fragwürdiges von Seriösem zu unterscheiden.
              Anbei stellen wir euch drei Links zur Verfügung, die Informationen über Fake News sammeln.